Wir sind Platte Machen für Hohenschönhausen, gefördert von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Wir machen politische Bildung in unserem Kiez, Neu-Hohenschönhausen mit der Nachbarschaft.
Außerdem sind wir Teil des Bündnisses Hohenschönhausen gegen Rassismus und machen uns für einen bunten und weltoffenen Kiez stark
Aber was ist eigentlich aufsuchende politische Bildung?
Eine ausführlichere Antwort auf diese Frage erhältst Du in der aktuellen Folge des Licht-Blicke-Podcasts. Dort wird das Thema umfassend besprochen. Hör gerne rein, um mehr zu erfahren!
Aufsuchende politische Bildung bedeutet, dass wir politische Themen bearbeiten, die von dir und euch kommen. Wir sind viel im Kiez unterwegs, fragen nach und hören zu. Daraus entstehen immer wieder neue Projekte – diese Website sammelt sie.
Menschen im Kiez
Seit 2021 haben wir unter dem Motto Menschen im Kiez Anwohner*innen und Engagierte aus Hohenschönhausen interviewt und ihre ehrenamtliche Arbeit in der Nachbarschaft vorgestellt.
Wer sind sie und warum machen sie das überhaupt?
Um das Projekt weiterzuführen, sind wir auf der Suche nach Menschen, die Interesse am Filmen, Video-Schnitt, Interviews UND gemeinsamen Treffen haben!
Unsere Veranstaltungen
Wir stehen jeden Donnerstag ab 10 Uhr mit der mobilen Kaffeebar am Mühlenradbrunnen im Mühlengrund. Kommt vorbei für Kaffee und Gespräche.
Neben vielen Gremiensitzungen planen wir auch immer wieder Veranstaltungen. Darüber informieren wir hier.
Aktiv im Kiez
Wir wollen die Vielfalt von Neu-Hohenschönhausen zeigen. Am liebsten mit euch und euren Ideen. Aktuell arbeiten wir an den Themen NS-Zwangsarbeit, 40 Jahre Hohenschönhausen oder der Begleitung von Wahlen (Auswertungen Europawahl 2024 und Bundestagswahl 2025).
Wenn euch ein Thema unter den Nägeln brennt, dann schreibt uns. Wir freuen uns, von euch zu hören.
Bleib auf dem Laufenden -
Bleib auf dem Laufenden -
Folge uns auf Instagram, facebook und YouTube, hier findet ihr die kleinen Alltagsgeschichten und viele Veranstaltungstipps.
Und wenn ihr Themen habt, die euch interessieren, meldet euch! Wir freuen uns, von euch zu hören.
Das Projekt ist Teil des Bündnis Hohenschönhausen gegen Rassismus und arbeitet eng mit der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke zusammen.
Wenn ihr Zeuge von rechtsextremen oder rassistischen Vorfällen wirst, kannst du sie bei der Registerstelle Lichtenberg melden